Eine handvoll Künstler*innen hat sich durch den Freiraum iRRland2 zusammengefunden um eine Hand voll ihres Œuvres dem KloHäuschen auszuhändigen.
„Vorhang auf“ für „it´s time for a vulvalution“, die im „Negative Space“ „ohne Titel“ „Mehrere Handbreit Freiraum“ mit der „figure 8“ an der „tiny theke“ öffnet. Wie das aussieht: handfest. Brijit Baguette, fraubischoff, Lisa Ballmann, Jenny Dam, aron happyman, paulaner und randstelle eint mindestens 2 Dinge: die Einheiten ihrer Kohlenstoffe sind physisch im iRRland präsent gewesen und haben sich geistig über Digitaläther, handwerklich und postalisch analog mit Kacheln beschäftigt.
A hand width of free space
A handful of artists have come together through the free space iRRland2 to hand over a handful of their oeuvre to the KloHäuschen.
„Curtain up“ for „it’s time for a vulvalution“, which opens „several hand width of free space“ with the „figure 8“ at the „tiny counter“ „untitled“ in the „Negative Space“. How this looks like: hand-tight. Brijit Baguette, fraubischoff, aron happyman, paulaner, randstelle, Jenny Dam and Lisa Ballmann have at least 2 things in common: the units of their carbons have been physically present in iRRland and have mentally engaged with tiles via digital ether, handcrafted and postal analogue.
Details
Extra-Texte zu Künstler*n oder Arbeiten, falls vorhanden
AlmResidency_Jagaheisl
last_days
Extratexte in Englisch
iRRland2
Konzert der offenen Klangbaustelle Toy: Toy im iRRland2 am 12.9.23; Foto: dept of volxvergnuegen
Das iRRland2 im Westend – Kunstraum, Proberaum, Atelier, Ausstellungsraum, Vorführraum, Werkstatt, Büro, Lager und vor allem Freiraum. Neben Lesungen und Vorträgen veranstaltet das Kollektiv department of volxvergnuegen hier auch Ausstellungen und Konzerte. Der Raum wird von Musiker*innen und Künstler*innen als Arbeitsraum genutzt. Die Miete wird kollektiv und durch Spenden gestemmt, Veranstaltungen sind kostenfrei, Getränke auf Spendenbasis. Trägerverein von Kollektiv und Raum ist der gemeinnützige Verein mischwald e.V..
The iRRland2 in the Westend – art space, rehearsal room, studio, exhibition space, screening room, workshop, office, warehouse and, above all, open space. In addition to readings and lectures, the department of volxvergnuegen collective also organises exhibitions and concerts here. The space is used by musicians and artists as a workspace. The rent is paid collectively and through donations, events are free of charge, drinks are on donation basis. Collective und space are run by the non-profit organisation mischwald e.V..
Betreiber*in und Kurator*in: dept of volxvergnuegen
Johanna Berüter, Anna Frydman, Monika Humm, Carolin Leyck, Margret Lochner, Eva Schnitzer, Gabriele Stolz
Michael von Brentano, Judith Egger, Katharina Gaenssler, Susanne Hanus, Lioba Leibl, Werner Mally, Sabine Straub
Benedikt Gahl, Rupert Jörg, Ömer Faruk Kaplan, Agnes Müller, Nelly Stein, Anne Seiler, Gülbin Ünlü
Ernst Farusso-Store, Johannes Gottwald, Irmgard Huber, Sophia Mainka, Andreas Mitterer, rasso rottenfusser, Tassilo Sussmann
Jovana Banjac, Julian Shreddy Elbel, Hira Khan, Shueh Oberschelp, Ivan Paskalev, Uschi Siebauer, Yasser Vayani
Anna Livia Dörr, Empfangshalle, Maria Justus, MORGÜL, Paulina Nolte, Chaya Nouriani, Gabriele Obermaier
Katrin Bertram, Daniel Goehr, Susu Gorth, Ute Heim, Barbara Herold, Thomas Silberhorn, Kerstin Skringer
Yutta Bernhardt, Kristin Brunner, Ralf Homann, Nicola Müller, Asja Schubert, Peter Reill, Siegfried Urlberger
Wolfgang Florey, Komponist. Frenzy Höhne, Künstlerin. Peter Kees, Arkadischer Botschafter. Elena Korowin, Kunstwissenschaftlerin. Martin Liebmann, Autor. Klaus Prätor, Philosoph. Harald Seubert, Philosoph
Fabian Feichter, Lea Grebe, Katharina Hansel, Cris Koch, Youlee Ku, Vera Niess, Lina Zylla
Regina Baierl, Wolfgang Hurle, Michael Lukas, Kathrin Pfaff-Lukas, Susanne Pittroff, Maria Ploskow, Uli Zwerenz